Close

Pressemitteilung: Eine Anzeige um neue Arbeitsplätze zu schaffen

Die Armut in Luxemburg nimmt zu und die Zahlen belegen dies: In den ersten 11 Monaten dieses Jahres wurden in den beiden Sozialrestaurants in Hollerich und Esch an der Alzette 87 560 Mahlzeiten ausgegeben, gegenüber 54 819 im Jahr 2015, was einem Anstieg von 60% in den letzten 6 Jahren entspricht. Dies ergibt einen Durchschnitt von 376 Mahlzeiten pro Tag im Jahr 2021 gegenüber 235 im Jahr 2015.

Wenn man nur die Zahlen des Restaurants in Esch an der Alzette genauer betrachtet, fällt auf, dass der Anstieg noch imposanter ist, da dort seit Jahresbeginn und trotz der auferlegten Gesundheitsbeschränkungen 29 458 Mahlzeiten zubereitet wurden, während es 2015 nur 17 281 Mahlzeiten waren. In diesem Fall betrug der Anstieg 70%. Ebenfalls in Esch an der Alzette stieg die durchschnittliche Anzahl der täglich ausgegebenen Essen von 74 im Jahr 2015 auf 126 im Jahr 2021, was ein Plus von 70 % entspricht.

In Bezug auf die Anzahl der verschiedenen Personen, die in den beiden Sozialrestaurants gezählt wurden, ist hervorzuheben, dass die Zahlen von 3.307 Personen im Jahr 2015 auf 3.923 verschiedene Personen im Jahr 2021 gestiegen sind, was einem Anstieg von 19 % entspricht.

Mit dem Ziel, die Öffentlichkeit weiterhin für die Probleme im Zusammenhang der sozialen Ausgrenzung zu sensibilisieren, und im Hinblick auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die darauf bedacht sind, Personen zu beschäftigen, die sehr weit vom Arbeitsmarkt entfernt sind, präsentiert die Stëmm vun der Strooss ihr Plakat für das Jahr 2022. Mit der Fertigstellung der beruflichen Wiedereingliederungswerkstatt Caddy2 in Sassenheim, plant die Organisation insgesamt 50 neue Arbeitsplätze zu eröffnen bis September 2022.

Das von der Kommunikationsagentur Plan K gestaltete Poster unterstreicht die katastrophale Situation der Obdachlosen angesichts der Pandemie. Alle Personen, die die Stëmm vun der Strooss unterstützen möchten, zum Beispiel an ihrem Arbeitsplatz oder an anderen öffentlichen Orten, können kostenlos eines oder mehrere Plakate unter Tel: 49 02 60 bestellen. Es ist auch auf der Website www.stemm.lu erhältlich.

Subscribe to our Journal!

Help us by subscribing the bimonthly journal Stëmm vun der Strooss which is published five times a year.

Subscribe now